Ave Caesar! Römer, Gallier und Germanen am Rhein
Führung mit Mike Stoll - Gruppe III
Die Sonderausstellung zeigt die Bedeutung des Rheins für die frühe Geschichte unserer Region und ganz Europas. Bereits in der Antike ist dieser Fluss eine wichtige Handelsroute und Verkehrsachse quer über den Kontinent. Die Ausstellung hebt zunächst die epochale Zäsur hervor, die durch Caesars Feldzüge (58-51 v.Chr.) entstand. Thematisiert werden zudem die politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Rheingebiet und den Hochkulturen des Mittelmeerraumes vor Caesars Zeit. Der Fluss dient dabei als roter Faden, um spannende Aspekte der Kontakte zwischen dem aufstrebenden Imperium Roms und den ansässigen Stämmen der Gallier und Germanen links und rechts des Ufers aufzuzeigen. Folgen Sie unserem Kulturhistoriker Mike Stoll in eine Zeit, als sich hier am Rhein noch Römer, Gallier und Germanen tummelten und gemeinsam den Grundstein für unsere heutige Kultur im Dreiland legten.
Informationen
Zeit18:00 Uhr bis 19:30 UhrDauerca. 90 MinutenTreffpunkt17:50 Uhr - Im Eingangsbereich Antikenmuseum Basel, St. Alban-Graben 5InbegriffenFührung / Museumseintritt ab 18.00 h gratis, anschliessend freier Rundgang bis 22.00 h möglich!HinweisMindestens 15 maximal 20 PersonenOrganisatorJörg Emhardt